Name: | Daniel Grassinger |
Alter: | 19 |
Schule: | Aloys-Fischer-Schule Staatliche Fachoberschule Deggendorf |
Ort: | Innernzell |
Fachgebiet: | Arbeitswelt |
Regionalwettbewerb: | Niederbayern |
Thema: | Raspberry Pi als neues Lehrmittel in Physik und Technologie |
Es existieren verschiedene didaktische Konzepte, um Unterricht für Schüler anschaulich zu gestalten. Der Minirechner „Raspberry Pi“ bietet hierzu als neues Lehrmittel mehrfache Einsatzmöglichkeiten. Mit diesem Minicomputer können Schüler selber Messwerte im Physik-Praktikum sowohl in zeitgemäßer Form als auch nachvollziehbar erfassen. Messwerte lassen sich im Physikunterricht mit dem „Raspberry Pi“ graphisch übersichtlicher darstellen als mit manueller Auswertung. Im Gegensatz zu Erfassungssystemen der Lehrmittelfirmen ist die Anschaffung des Rechners mit dazugehörigen Sensoren deutlich preiswerter. Weil der Minicomputer mit der realen Welt relativ einfach interagieren kann, ermöglicht er den Schülern im Technologieunterricht, Regelkreise selber aufzubauen und zu analysieren. Weiterhin können sich die Schüler mit dem Rechner auf spätere Anwendungen von Computern in technischen Berufen vorbereiten.