Natalie Doll

Name: Natalie Doll
Alter: 15
Schule: Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching
Ort: Riemerling
Fachgebiet: Arbeitswelt
Regionalwettbewerb: Oberbayern Ost
Forschergruppe <a href="/?id=84">Dominik Doll</a>, <a href="/?id=85">Sophie Kunte</a>
Thema: Pilly-Milly – Mehr Sicherheit und Unterstützung für ältere und demente Menschen

ERROR: Content Element with uid "670" and type "media" has no rendering definition!

Projektbeschreibung

Wir wollen einen Roboter entwickeln, der älteren oder dementen Personen ihre Medikamente selbständig bringen kann. Da viele Menschen vergessen, zu bestimmten Uhrzeiten ihre Tabletten einzunehmen, dachten wir über unseren „Pilly-Milly“ nach und vertieften das Thema. Der kleine Roboter soll mithilfe verschiedener Sensoren so programmiert werden, dass er zu gewissen Uhrzeiten die gewünschte Person aufsucht und diese Medikamente dem Menschen bringt. Durch erfolgreiche Entnahme der Tabletten und einer Bestätigung der Person soll das Programm wieder aufs Neue gestartet werden.

Hierfür haben wir mit Lego Mindstorms einen fahrenden Roboter gebaut und ihn immer wieder erweitert und verändert. Er wurde mit verschiedenen Sensoren ausgestattet und wir schrieben eine passende Schritt-für-Schritt-Anleitung mit der C-ähnlichen high-Level Programmiersprache NXC (Not eXactly C). Als Sensoren verwendeten wir Geräusch-, Ultraschall-, Pyroelektrischer Infrarot- und Drucksensoren. Außerdem nutzten wir zwei NXT Brick Bausteine, die über einen „Port 4“ miteinander kommunizieren.