Felix Straßer

Name: Felix Straßer
Alter: 15
Schule: Donau-Gymnasium Kelheim
Ort: Ihrlerstein
Fachgebiet: Biologie
Regionalwettbewerb: Ingolstadt
Thema: Verschiedene neuartige Lernmethoden entwickeln und erforschen

Projektbeschreibung

"Jeder der bereits während der Schulzeit, im Berufsleben oder privat Vokabeln gelernt hat, weiß, wie schwierig es ist, die geeignete Lernmethode zu finden. Man erhält wenig Hilfestellung und meist beschränken sich die Tipps auf die Einstufung des eigenen Lerntyps in

• Hören (auditiv),

• Sehen (visuell),

• Lesen und

• Fühlen / Tasten (haptisch).

Mit meinen Forschungen möchte ich herausfinden, welche Art des Wissenserwerbs am besten funktioniert und gleichzeitig für das Kurz- und Langzeitgedächtnis am nachhaltigsten wirkt. Dazu lasse ich Probanden auf vier unterschiedliche Weisen 40 Vokabeln in 40 Minuten lernen:

1. während des Cardio-Trainings im mittleren Herzfrequenzbereich auf das Alter abgestimmt mit Laufband, Crosstrainer oder Fahrrad-Ergometer,

2. während des Hörens von gehirnstimulierenden Rhythmen in 10 und 8,4 Hertz per Stereokopfhörer,

3. auf herkömmliche Art wie zuhause am Schreibtisch sitzend oder auf dem Bett liegend als Kontrolle ohne Hilfsmittel (Bewegung oder Musik) und

4. eine Kombination von 1. und 2.

Insgesamt führte ich zwei Durchgänge durch. Hierbei hatte das Lernen während des Cardio-Trainings die Nase vorn, gefolgt von der Methode mit neuroakustischer Musik. Die Kombination von Cardio mit Musik ist nur bedingt empfehlenswert für weibliche Jugendliche und ältere Jungen. In meinem Projekt stellte ich fest, dass bei jüngeren Schülern unter 13 Jahren die Konzentration darunter leiden kann und die Ergebnisse schlechter ausfielen. Mein Projekt schließe ich letztendlich im Juli 2015 kurz vor den Sommerferien mit einem Abschlusstest für das Langzeitgedächtnis vollständig ab."