Anna Anetzberger

Name: Anna Anetzberger
Alter: 15
Schule: Johann-Riederer-Schule Staatliche Realschule Hauzenberg
Ort: Wegscheid
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaft
Regionalwettbewerb: Niederbayern
Forschergruppe: <a href="/?id=156">Katrin Stockinger</a>, <a href="/?id=155">Maria Lichtenauer</a>
Thema: Lovejoy, Panstarr, Ison & Co.

Projektbeschreibung

Im Wahlfach Astronomie haben wir häufig bei der Behandlung aktueller Himmelsereignisse  Bilder von Kometen gesehen und besprochen. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Kometen eine deutliche Bewegung bezüglich des Sternenhintergrundes haben. Nun stellen wir uns die Fragen, wie schnell sich ein Komet bewegt  und wie weit er von uns entfernt ist. Ändert er sogar sein Aussehen?

Das wollen wir durch unser Projekt erforschen: Geschwindigkeit und Entwicklung von Kometen durch fotografische Auswertung. Bei der Entfernungsbestimmung arbeiten wir mit der Parallaxenmethode. Dazu verwenden wir Ergebnisse aus einer früheren Jugend-forscht-Arbeit aus unserer Schule.

Um Fotos vom Kometen zu erhalten muss an einem nachgeführten Teleskop mit längeren Belichtungszeiten gearbeitet werden. Deswegen werden wir teilweise unsere Aufnahmen an der Sternwarte Untergriesbach machen. Wir möchten aber auch das Teleskop unserer Schule dafür nutzen. Dieses kann aber noch nicht genau genug nachführen.