Timo Wirth

Name: Timo Wirth
Alter: 20
Schule: Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth
Ort: Neudrossenfeld
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaft
Regionalwettbewerb: Oberfranken
Thema: Bahnbestimmung und Berechnung einer Ephemeride von Komet C/2014 E2 (Jacques)

Projektbeschreibung

Durchführung von äquatorialen Koordinatenmessungen mithilfe eines Teleskops, hauptsächlich von Mars, Saturn und Komet C/2014 E2 (Jacques); Korrektur der gemessenen äquatorialen Koordinaten um Refraktion, Präzession, Nutation, Jährliche und Tägliche Aberration. Aus diesen geometrischen Koordinaten wurde mit der Laplace-Methode der heliozentrische Ort und der zugehörige heliozentrische Bahngeschwindigkeitsvektor des Himmelskörpers ermittelt.

C/2014 E2 (Jacques) eignete sich besonders gut für dieses Verfahren. Aus den beiden Vektoren wurden dann die Bahnelemente des Kometen bestimmt und eine Ephemeride berechnet. Diese wurde anschließend mit einer Ephemeride aus dem Internet verglichen. Da das Laplace-Verfahren nur für den Kometen sinnvolle Werte bereitstellte, wurde die Gauß-Methode angewendet. Das Verfahren liefert aber keine sinnvollen Lösungen für meine Messwerte, vermutlich weil diese zu ungenau sind.