Name: | Robert Mieth |
Alter: | 17 |
Schule/Ausbildungsstätte: | Katharinen-Gymnasium Ingolstadt |
Ort: | Schwabhausen |
Fachgebiet: | Technik |
Regionalwettbewerb: | Ingolstadt |
Forschergruppe: | <a href="/?id=76">Christian Kneißl</a> |
Thema: | Entwicklung eines hocheffektiven Ballwurfgerätes basierend auf der physikalischen Analyse eines historischen Trebuchets |
"Wir stellten uns folgende Aufgabe: Analyse der Funktionsweise einer bereits existierenden Maschine und Neuentwicklung einer deutlich verbesserten Variante. Diese Aufgabenstellung verknüpften wir mit dem Anspruch, dass unser Projekt auch im Rahmen des schulischen Physikunterrichts als Anschauungsobjekt genutzt werden kann. Damit das Interesse der Schüler/innen sowohl für die zu Grunde liegende Physik als auch die technische Funktionsweise und Umsetzung geweckt wird, sollte es etwas möglichst Außergewöhnliches und Faszination Erzeugendes sein.
Wir entschieden uns für das Trebuchet, eine mittelalterliche Wurfmaschine. Dieses bauten wir im Maßstab 1/10 nach und analysierten das Funktionsprinzip sowohl theoretisch als auch anhand mehrerer Versuchsreihen. Unter Nutzung dieser Erkenntnisse sowie neuer Werkstoffe und Fertigungstechnicken entwickelten und bauten wir eine deutlich effizientere Variante, welche nun mit der traditionellen Variante verglichen wird."