Die Idee Jugend forscht ist einzigartig und genial. Seit 50 Jahren motiviert Deutschlands bekanntester und größter Nachwuchswettbewerb junge Forschertalente mit Slogans wie …
Bring frischen Wind in die Wissenschaft.
Sprühende Ideen braucht das Land!
Es gibt immer etwas zu entdecken.
Lasst eure Birnen glühen!
Uns gefällt was du im Kopf hast.
Deine Idee lässt dich nicht mehr los?
Verwirkliche deine Idee
Jugend forscht bewegt was.
… Klarer könnte man einen Aufruf und Bekenntnisse zu Forschung, Kreativität, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft für Kinder und Jugendliche nicht formulieren. Jugend forscht ist hier hoch wirksam, befördert die Leidenschaft für Naturwissenschaft und Technik und ist über den Wettbewerb hinaus ein großes tragfähiges Netzwerk. Seit fünf Jahrzehnten findet und fördert Jugend forscht damit die Forscher und Erfinder von morgen, bislang insgesamt mehr als 220.000. Aus den Teilnehmern sind viele erfolgreiche Wissenschaftler und Unternehmer hervorgegangen, wie zum Beispiel Andreas von Bechtolsheim (59), Gründer von SUN Microsystems und einer der ersten Google-Investoren. Seine erste Teilnahme bei Jugend forscht bezeichnet von Bechtolsheim, der aus einem Dorf am Ammersee stammt, als Schlüsselerlebnis: "Das war der Moment, an dem mein Leben interessant wurde." Wie für viele andere Teilnehmer wurde er zum ,,Wiederholungstäter'' und erreicht bei seiner dritten Teilnahme 1974 den Bundessieg im Fachgebiet Physik.
Wie sehr Jugend forscht Kinder und Jugendlichen zu innovativen Projekten motiviert, dürfen wir an den Wettbewerbsveranstaltungen erleben. An diesen Tagen zeigen die Teilnehmer, was sie geleistet haben, sie begeistern sich für die Projekte der anderen Teilnehmer und knüpfen Netzwerke. Sie erfahren Wertschätzung, weitere Motivation und Stärkung ihres Interesses für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Diese positive Wirkung erfasst in gleicher Weise die Betreuer, die mit großem Einsatz und Engagement Teilnehmer anspornen, voran bringen und den Geist von Jugend forscht in ihre Schule und Betriebe hineintragen.
Ermöglicht wird dieser Impuls für Forschung und Technik durch das großartige Engagement von Patenfirmen, wie der Bayernwerk AG, die den Landeswettbewerb 2015 ausrichtet.
Wir freuen uns gemeinsam auf die Tagen des Landeswettbewerbs und wünschen allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg.
Dr. Monika Christl
Landeswettbewerbsleiterin Jugend forscht Bayern