Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ist seit gestern Schauplatz für den wichtigsten Nachwuchsforscherwettbewerb in Bayern. 81 junge Wissenschaftler stellen in sieben Fachgebieten ihre Projekte vor.
Im Fachgebiet Arbeitswelt bewirbt sich Timo Schuster aus Augsburg um den Landessieg. Er hat eine Tablettenschachtel entwickelt, die mit Hilfe eines Armbands Patienten täglich zu festgelegten Uhrzeiten an ihre verordnete Tabletteneinnahme erinnert. Auf die Idee zu seinem Projekt mit dem Namen mediminder ist der Schüler durch seine Großmutter gekommen. Denn sie vergaß öfter, ihre Tabletten einzunehmen.
Beim mediminder stellt der Benutzer eine Uhrzeit ein, bis zu der die Tabletten genommen werden müssen. Sollte die Einnahme bis zu diesem Zeitpunkt nicht erfolgt sein, erinnert ihn ein Armband mit einem akustischen Signal. Erst wenn die Tabletten der Schachtel entnommen wurden, stoppt das akustische Signal. Lichtschranken in der Tablettenschachtel erkennen, ob die Tabletten entnommen wurden. Der mediminder protokolliert die Tablettenentnahme auf einer Speicherkarte. Dadurch kann beispielsweise der behandelnde Arzt die Einnahme genau kontrollieren.
Dieses sowie die Projekte der anderen jugendlichen Wissenschaftler können bis zum 7. April 2016 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München besichtigt werden. An diesem Tag werden die Siegerprojekte mit einem Festakt im Beisein des bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Dr. Ludwig Spaenle, geehrt.
Organisiert und finanziert wird der diesjährige Landeswettbewerb von der Wacker Chemie AG. Das Unternehmen übernimmt zum zehnten Mal die Patenschaft für den Wettbewerb.
Über Jugend forscht
Der Wettbewerb Jugend forscht ist der größte europäische Jugendwettbewerb für Naturwissenschaften und Technik, der besondere Leistungen und Begabungen in diesen Bereichen fördert. Im Jahr 2016 findet der 1965 vom damaligen Stern-Chefredakteur Henri Nannen initiierte Wettbewerb zum 51. Mal statt. Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs ist die Stiftung Jugend forscht e.V. Die Ausrichtung der Regional- und Landeswettbewerbe sowie des Bundeswettbewerbs erfolgt zusammen mit Patenunternehmen.
Weiterführende Informationen über den Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern finden Sie unter www.jugend-forscht-bayern.de.