Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München ist seit gestern Schauplatz für den wichtigsten Nachwuchsforscherwettbewerb in Bayern. 81 junge Wissenschaftler stellen in sieben Fachgebieten ihre Projekte vor.
Im Fachgebiet Arbeitswelt bewerben sich Tobias Knauer, Daniel Welker und Moritz Drummer aus Ebermannstadt um den Landessieg. Sie haben sich mit einem Problem beschäftigt, das jeder kennt, der gerne Toastbrot isst: Die Scheiben springen angebrannt oder noch ganz bleich in die Höhe. Nicht so beim „oToaster“: Dieses Gerät ist mit Fotosensoren bestückt, die den Bräunungsgrad ermitteln und ihn an einen Minicomputer weiterleiten. Dieser schaltet den Stromkreis ab, sobald der zuvor programmierte, ideale Bräunungsgrad erreicht ist. Das Brot sieht also gut aus, schmeckt gut und es enthält keine krebserregenden Benzo(a)pyrene, wie sie auf verbranntem Toast zu finden sind. Ein weiterer Vorteil: Der neuartige Toaster lässt sich über jedes internetfähige Gerät steuern. „Man kann den Toaster also schon morgens im Bad anweisen, das Brot zu rösten“, erklären die drei jungen Wissenschaftler, die auf ihre Erfindung bereits ein provisorisches Patent angemeldet haben.
Dieses sowie die Projekte der anderen jugendlichen Wissenschaftler können bis zum 7. April 2016 im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München besichtigt werden. An diesem Tag werden die Siegerprojekte mit einem Festakt im Beisein des bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Dr. Ludwig Spaenle, geehrt.
Organisiert und finanziert wird der diesjährige Landeswettbewerb von der Wacker Chemie AG. Das Unternehmen übernimmt zum zehnten Mal die Patenschaft für den Wettbewerb.
Über Jugend forscht
Der Wettbewerb Jugend forscht ist der größte europäische Jugendwettbewerb für Naturwissenschaften und Technik, der besondere Leistungen und Begabungen in diesen Bereichen fördert. Im Jahr 2016 findet der 1965 vom damaligen Stern-Chefredakteur Henri Nannen initiierte Wettbewerb zum 51. Mal statt. Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs ist die Stiftung Jugend forscht e.V. Die Ausrichtung der Regional- und Landeswettbewerbe sowie des Bundeswettbewerbs erfolgt zusammen mit Patenunternehmen.
Weiterführende Informationen über den Landeswettbewerb Jugend forscht Bayern finden Sie unter www.jugend-forscht-bayern.de.