Name: | David López Caballero |
Alter: | 19 |
Fachgebiet: | Arbeitswelt |
Betrieb: | Audi AG |
Forschergruppe: | Edgar Welte, Michael Bauer |
Wohnort: | Ingolstadt |
Regionalwettbewerb: | Ingolstadt |
Thema: | Entwicklung einer Sensorfolie und Aufbau eines Prüfstands als Anwendungsbeispiel |
Wir entwickeln eine Sensorik, welche das Annähern eines Objekt an einer Oberfläche erkennen kann. Dabei stehen folgende Kriterien im Vordergrund:
Als Ansatz für die Sensorik bedienen wir uns dem Konzept der kapazitiven Sensoren, welche
durch eine Kapazitätsänderung ein Objekt detektieren können. Unser Sensor besteht im
Wesentlichen aus einem flachen Kondensator (=> Sensorfolie) und einer komplexen
Auswerteelektronik.
Um den Nutzen der Sensorfolie aufzuzeigen, haben wir zusätzlich einen Prüfstand mit einem
Anwendungsbeispiel aus dem Alltag eines Autofahrers aufgebaut. Die Sensorik erkennt das
unbedachte Öffnen einer Autotür, bremst diese und verhindert so das Anstoßen. Mit diesem
Prüfstand können wir sowohl unsere Sensorfolie als auch den Bremsmechanismus der Tür unter einheitlichen Rahmenbedingungen testen und die Messergebnisse auswerten. Auf dem Prüfstandbefindet sich ein Computer, welcher es uns gestattet die Abläufe zu visualisieren, sodass auf einem Bildschirm die Messergebnisse in Echtzeit angeschaut werden können.