Name: | Laura Oechsner |
Alter: | 17 |
Fachgebiet: | Biologie |
Schule: | Gymnasium Veitshöchheim |
Wohnort: | Thüngersheim |
Regionalwettbewerb: | Unterfranken |
Thema: | Stevia – nicht nur süß sondern auch schädlich? |
Seit 2011 existiert ein neuer Süßstoff auf dem Markt - Stevia, vor allem bekannt durch Coca Cola life. Das Süßungsmittel besteht aus den süßen Inhaltsstoffen der Pflanze Stevia rebaudiana Bretoni, den Steviolglykosiden. Diese sind in Kritik geraten, denn eines ihrer Abbauprodukte ist Steviol, was möglicherweise eine mutagene Wirkung hat.
Wenn also der Süßstoff mit der Nahrung aufgenommen wird und die Steviolglykoside bei der Verdauung gespalten werden, könnte Steviol entstehen und den menschlichen Körper schädigen. Um das zu überprüfen habe ich das Steviolglykosid Steviosid mit verschiedenen Verdauungsenzymen versetzt. Da das Steviosid-Molekül aus zwei Zucker-Molekülen und dem Steviol-Molekül besteht, möchte ich das Vorhandensein von Steviol feststellen, in dem ich durch verschiedene Zuckernachweise das Entstehen beider Zucker belege. Hierbei verwende ich einfache Nachweismethoden, wie die Fehling-Probe oder die Chromatografie. Dabei konnte ich zeigen, dass das Steviosid-Molekül durch Enzyme der Bauchspeicheldrüse gespalten werden kann, wodurch der Stoff Steviol entsteht.