Name: | Peter A. Wolfmeier |
Alter: | 17 |
Fachgebiet: | Chemie |
Schule: | Hertzhaimer-Gymnasium Trostberg |
Ort: | Garching a. d. Alz |
Regionalwettbewerb: | Oberbayern Ost |
Thema: | Holzasche als nachhaltiger Brennstoffträger |
Das Projekt beruht auf der Idee, ein in großen Mengen verfügbares und auf einem nachwachsenden Rohstoff basierendes Verbrennungsprodukt chemisch vielfältig und umweltfreundlich einzusetzen.
Dazu wird Holzasche zunächst in Wasser gelöst und als dickflüssiger Schlamm – mit vergleichbarer Konsistenz wie feuchter Ton – getrocknet. Basierend auf den vielfältigen Möglichkeiten zur Anwendung von Holzasche spezialisiert sich dieses Projekt auf die Verwendung dieses größtenteils ungenutzten Rohstoffs als nachhaltigen sowie wiederverwendbaren Träger für flüssige Brennstoffe. Dabei dient die Asche gewissermaßen als Schwamm und Docht, der beinahe unbegrenzt oft wiederverwendet werden kann.
Im Projekt werden nun die chemischen und auch mechanischen Eigenschaften verschiedener mathematischer Figuren der Aschesteine sowie die Eignung unterschiedlicher Brennstoffe getestet. Ebenfalls soll die generelle Eignung des Produkts zur Adsorption und Desorption von Flüssigkeiten und Aerosolen ohne Flammeneinwirkung untersucht werden.
Meine Forschung hat mir gezeigt, dass die chemisch wertvolle Asche nicht auf der Deponie landen oder den Abbrand des Restmülls behindern, sondern genutzt werden sollte.