Name: | Simon Schmidt |
Alter: | 18 |
Fachgebiet: | Chemie |
Schule: | Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim |
Wohnort: | Unterschleißheim |
Regionalwettbewerb: | München Nord |
Thema: | Das beschleunigte und detaillierte Miller-Urey-Experiment in Bezug auf die Aminosäuren (insbesondere Glycin) |
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit bisher nicht beschriebenen Details des Miller-Urey-
Experiments. So wurde beispielsweise die Arbeitssicherheit des ursprünglich sehr riskanten
Versuchs, unter anderem durch einen Druckausgleich, deutlich erhöht. Zudem wurde die
Komplexität des Versuchs reduziert und optimiert. Des Weiteren wird die Elektrik vor dem Hintergrund der Blitz-Simulation ausführlich analysiert und beschrieben, wie auch die ausführliche Herleitung der Simulation der Uratmosphäre.
Darüber hinaus zeigt die Arbeit, dass schon nach relativ kurzer Zeit (4 h) Aminosäuren mit einer empfindlichen Analysenmethode (HPLC) nachgewiesen werden können. Das entsprechende Verfahren ist detailliert beschrieben.
Besonderes Augenmerk der Arbeit liegt zudem auf der vor kurzem, durch Computersimulation erarbeiteten, besseren Kenntnis bezüglich der Bildung des Glycins.