Andreas Schaller

Name: Andreas Schaller
Alter: 17
Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften
Schule: Schiller - Gymnasium
Wohnort: Hof
Regionalwettbewerb: Oberfranken
Thema: Welche Nitratbelastung weist das Naherholungsgebiet "Untreusee" auf?

Projektbeschreibung

Heutiges Ziel des Umweltschutzes sollte sein, dass Flüsse und Seen nur wenig vom natürlichen Zustand abweichen und der Mensch nicht korrigierend mit aufwendigen Maßnahmen eingreifen muss, um ein stabiles Ökosystem und seinen eigenen Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
Seen bieten Bade- und Erholungsmöglichkeiten, sind aber in erster Linie ein Ökosystem und
damit ein natürlicher Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Daher entwickele ich das Projekt - die Nitratbelastung im Naherholungsgebiet „Untreusee“ –mit nachfolgenden Fragestellungen auszuwerten und möglichen Handlungsbedarf festzustellen:

  1. Welche Nitratbelastungen werden im Naherholungsgebiet „Untreusee“  gemessen?
  2. Haben die verschiedenen Jahreszeiten, Temperatur- und Wetterschwankungen Einfluss auf die Nitratkonzentration?
  3. Wo sind Vergleichswerte zu finden?
  4. Gibt es weitere Einflussfaktoren auf die Nitratkonzentration?
  5. Welche gesetzlichen Höchstgrenzen für die Nitratkonzentrationen sind zulässig und welche Maßnahmen unterstützen die Reduzierung der Nitratkonzentration?