Name: | Nina Krüger |
Alter: | 16 |
Fachgebiet: | Geo- und Raumwissenschaften |
Schule: | Max-Planck-Gymnasium München |
Forschergruppe: | Athanasia Leontarakis |
Wohnort: | München |
Regionalwettbewerb: | Oberbayern Ost |
Thema: | Die hypothetischen Folgen eines Supervulkanausbruchs |
Letztes Jahr haben wir uns bereits mit den möglichen Folgen eines Yellowstone-Ausbruchs
beschäftigt, haben uns damals jedoch nur auf die Auswirkungen für Pflanzenwelt beschränkt.
Seither haben wir einiges dazugelernt, viele Versuche verfeinert und vulkanisches Material aus der ganzen Welt gesammelt.
Wir haben die Wirkung von saurem Regen auf verschiedenen Pflanzen, Samen, sowie auf
tierischem Gewebe getestet. Darüber hinaus haben wir untersucht, wie gut Samen in
verschiedenen Vulkanerden im Vergleich zu normaler Erde aufgehen, und wie weit sie ein
nuklearer Winter beeinträchtigen würde. Eines der weiteren Ziel der diesjährigen Arbeit war,
vulkanisches Material zu analysieren, um eventuelle Unterschiede zwischen den verschiedenen Stoffen unterschiedlichen Ursprungs feststellen zu können. Außerdem sollten die allgemeinen Auswirkungen und die verschiedenen Aspekte eines massiven Vulkanausbruchs untersucht und
dabei auch Bezug auf die geographische Lage des Vulkans genommen werden.