Name: | Max-Joseph Krempl |
Alter: | 17 |
Fachgebiet: | Technik |
Forschergruppe: | Lennart Bart |
Schule: | Aventinus-Gymnasium Burghausen |
Wohnort: | Burghausen |
Regionalwettbewerb: | Niederbayern |
Das Thema Drohnen ist in letzter Zeit in den Medien zunehmend präsent, wobei die Berichte über Abstürze und Privatsphärenverletzung diese Technologie deshalb nicht selten in Frage stellen. Durch die Einführung eines "Drohnenführerscheins" und einer Registrierungspflicht sollen diese Risiken verringert werden. Die Ursache für Abstürze kann aber nicht nur in der mangelnden Befähigung des Nutzers, sondern auch in der mangelnden Flugsicherheit der Drohne liegen.
So könnten einige dieser Abstürze durch bessere Software und redundante Komponenten vermieden werden. Wir sind der Meinung, wenn Multicopter als Objekte der allgemeinen Luftfahrt anzusehen und damit führerscheinpflichtig sind, sollten diese auch über einen einheitlichen Technologiestandard verfügen. Um die Frage: „Welche Möglichkeiten gibt es, die Flugsicherheit von Drohnen zu verbessern?“ zu beantworten, entwickelten wir einen Prototypen mit einem additionalen Steuersystem. In diesem Projekt gelang es uns, mehrere Kommunikationsmöglichkeiten und eine optische Steuerung zu demonstrieren.