Ziel meiner Jugend forscht Arbeit war es zu untersuchen welche Amphibien welche Arten von Gewässer zur Fortpflanzung bevorzugen.
MehrWir hatten beim Training das Gefühl schwächer zu atmen und somit haben wir uns überlegt woran das liegen könnte.
MehrIn dem Projekt geht es um die Reißfestigkeit von abgehäuteten Schlangenhäuten, um herrauszufinden, ob man sie als eine Art Plastikersatz nehmen kann.
MehrIn meinem Projekt untersuche ich mit Hilfe von kleinen Glasperlen die genaueren Zusammenhänge, warum Sand mit Hilfe von Druck flüssig gemacht werden kann. Dabei baue ich auf mein Projekt Flüssiger Sand aus dem letzten Jahr auf.
MehrJeder kennt das Problem: Du trägst auf eine Oberfläche einen farblosen Lack, einen Kleber, Kleister oder weiße Dispersionsfarbe auf und dann kommen die Zweifel, ob wirklich die ganze Beschichtungsfläche lückenlos bedeckt ist.
MehrWir wollen die Bakterienbelastung an unserer Kleidung untersuchen
MehrZiel ist es, den ungenutzten Fahrtwind von Zügen mittels einer Windkraftanlage zu nutzen.
MehrDie meisten Menschen denken immer bei dem Thema ,,Klimawandel" nur an die durch den Menschen verursachte allmähliche Erwärmung der Erde.
MehrIn unserer Arbeit wurde der Milchschaum verschiedener tierischer und pflanzlicher Milchsorten hinsichtlich der Qualität und Quantität untersucht. Das Ziel war die Identifikation jener Komponenten der Milch, die zur Bildung und Stabilisierung des Milchschaumes beitragen.
MehrBei meinem Projekt “Klimawandel: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft - Fakten sammeln und
analysieren” geht es um die Veränderung des Klimas durch den Mensche
MehrVerpackungsfolien können unsere Umwelt verschmutzen, weil sie nur sehr schwer abbaubar sind.
MehrDurch die Energierevolution nimmt der Anteil an Photovoltaikanlagen immer weiter zu.
MehrWir wollten ein System entwickeln, mit dessen Hilfe man schnell, einfach und genau Strecken mit Schritten ausmessen kann. Dafür legt man auf Höhe der Knöchel um jedes Bein ein ringförmiges Band.
MehrEin durch einen Herbststurm verursachter Sturz eines Spatzennestes von unserem Dachfirst lenkte unsere Aufmerksamkeit auf die Bestandteile des Vogelnestes. Trotz der umliegenden Naturgärten, enthielt das Nest auf den ersten Blick, neben Süßgräsern und Moosen, auch Fremdkörper wie Kunststoffe und Schnüre.
MehrWir testen Nachhaltigkeit von Obst- und Gemüseverpackungen.
MehrDie Modeindustrie im Allgemeinen und insbesondere die Fast-Fashion-Industrie schaden unserer Umwelt. In diesem Projekt werden wir untersuchen, wie Augmented Reality (AR) und Blockchain-Technologien der Mode helfen können, umweltfreundlicher zu werden.
MehrIch möchte ausprobieren welche Faktoren ein Fahrzeug günstig beeinflussen, damit es möglichst weit rollt.
MehrDie Pflege von Pflanzen kostet viel Zeit und Erfahrung. Mit meiner Erfindung, der Plant Watch, lassen sich Vorgänge, die für die natürliche Entwicklung der Pflanze notwendig sind, leicht überwachen.
MehrWir finden, dass Honig nicht nur gut schmeckt, sondern auch interessante Inhaltsstoffe und Eigenschaften hat. Die vielfältigen Ingredienzen sollen gesund sein und werden auch zur Linderung von Halsschmerzen empfohlen.
MehrIch möchte aus Kaffeesatz und anderen Zutaten aus dem Haushalt eine umweltfreundliche Tinte für Füllfederhalter gewinnen.
MehrZiel meiner Jugend forscht Arbeit ist es zu untersuchen, wie die Bodentemperatur von der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit abhängt. Ich möchte untersuchen, ob und wie stark die Temperatur an der Oberfläche bzw. in unmittelbarer Nähe der Oberfläche in den Sommermonaten schwankt.
MehrNachdem wir im Internet auf einige Videos von Steve Mould und Mehdi Sadaghdar über den Mould- bzw. Chain Fountain Effect mit unterschiedlichen Erklärungen für dessen Auftreten gestoßen sind, wollen wir im Rahmen dieses Projekts den Effekt reproduzieren, untersuchen und den Grund für dessen Auftreten definitiv klären.
MehrDie vorliegende Arbeit behandelt die sogenannten Tribonacci Zahlen.
MehrIm Sommer 2021 gab es eine verheerende Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Das Wasser ging zurück, der Schlamm blieb. Noch heute haben die Leute dort Probleme, die Hinterlassenschaften der Flut zu beseitigen.
MehrAuf dem archäologisch bedeutsamen Gelände ,,Am Pfannenstiel‘‘ in der Augsburger Innenstadt führen wir botanische Untersuchungen durch. Wir haben alle Blütenpflanzen erfasst und uns mit der Geschichte des Areals beschäftigt.
MehrIn meinem Projekt für Schüler Experimentieren möchte ich den Reifenabrieb an verschiedenen Stellen auf Straßen und Straßenrändern untersuchen. Dabei interessiert mich besonders, wie viel Mikroplastik sich auf unseren Straßen befindet.
MehrRadon ist radioaktives Edelgas, das auf natürliche Weise im Boden entsteht. Von dort dringt es in Keller ein und kann sich weiter in Gebäuden ausbreiten. Für den Menschen stellt es eine Gefahr dar, weil es leicht eingeatmet werden kann.
MehrIn meinem Projekt wollte ich Dämmstoffe finden, die nachwachsend und gut für die Umwelt sind.
MehrWozu sind Chatbots eigentlich da? Was machen sie? Chatbots helfen Menschen, Prozesse zu vereinfachen und optimieren.
MehrBei meinem Projekt geht es um die Frage, wie ein Zimmer in einer heißen Sommernacht energiesparend ohne Insektenbelästigung, Helligkeit oder störende Geräusche am frühen Morgen gekühlt werden kann.
Mir ist die Idee zu diesem Projekt gekommen, weil ich ein Projekt mit Bakterien und Strom machen wollte. Und deshalb fragte ich mich, wie reagieren die Bakterien, wenn ich diese unter Strom setze, hören sie auf zu wachsen oder sterben sie ab?
MehrIch benutze ihn täglich in der Schule, den Tintenkiller. Doch wie funktioniert er eigentlich und was hat es mit dem Tintenkiller auf sich? Und kann er auch noch mehr? All das möchte ich mit meinem Experiment herausfinden.
MehrIn dem Projekt stellte ich mir die Frage, ob die Wolfach oder andere Flüsse kleinste Bodenkolloide - als Schwebeteilchen im Wasser sichtbar - abtransportieren. Dazu untersuchte ich in meinem Projekt, die Masse der Schwebeteilchen pro Volumeneinheit im Wasserdurchfluss der Wolfach.
MehrDie Luftqualität wird unter verschiedenen Rahmenbedingungen in einem Zimmer gemessen
MehrEin Brand in einem holzverarbeitenden Betrieb ist oft existenzbedrohend.
MehrIm Unterricht haben wir im Zusammenhang mit dem Unterschied zwischen Tier- und Pflanzenzellen auch über das Augentierchen Euglena gesprochen. Eine Freundin von uns hat uns eine Probe mit Augentierchen gegeben, die wir nun schon seit einigen Monaten mit Erfolg weiterwachsen lassen und beobachten.
MehrWer kennt das nicht: Man möchte in den Urlaub fahren, doch wer kümmert sich um die Pflanzen im Haus und Garten? Da wäre doch eine automatische Gießanlage richtig praktisch.
MehrZiel meines Projektes ist es, Spielzeugbausteine aus nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln.
Hierfür bediene ich mich der Komponenten: Pfeilwurzstärke, altes Zeitungspapier und Wasser.
Bei einem Projekt in der Schule haben wir herausgefunden, dass es verschiedene Bodenarten bei uns in der Umgebung gibt. Deshalb wollten wir etwas darüber erfahren, wie das Wachstum von Weizen- und Bohnenpflanzen auf unterschiedlichen Böden beeinflusst wird.
MehrIn meinem Projekt *Ich baue eine Alarmanlage* geht es darum, dass die Garage vollautomatisch überwacht werden soll.
MehrIch plane eine Rakete mit einem Fallschirm zu bauen
MehrWir verfolgen das Ziel ein Spotlicht zu bauen, dass man in alle Richtungen bewegen kann und z.B. für Theatervorstellungen nutzen kann.
MehrVerbrauchte Tintenpatronen wieder zu befüllen kann einen kleinen Teil dazu beitragen, weniger Plastik zu verschwenden.
MehrBei der Peronensuche unter Wasser gibt es ein großes Problem:
Bis Taucher eingetroffen sind dauert es oft lange – zu lange.
Ich baue einen Elektroscooter. Ich werde einen normalen Scooter kaufen und diesen mit einem Elektromotor ausstatten.
MehrDie Gesundheitsschuhe sind zur Nutzung im Outdoor-Bereich gedacht.
MehrSeit zwei Jahren zeichne ich in meiner Freizeit Comics. Eine meiner Hauptfiguren ist eine Schnecke namens Lary.
MehrDas Ziel meines Projektes ist es die Baustelle sicherer zu machen.
MehrWir wollen aus einfachen Materialien ein U-Boot bauen, das ferngesteuert tauchen, schwimmen und fahren kann.
MehrIch kam auf die Idee ein Programm zu entwickeln mit dem es in Zukunft möglich sein wird an Schulen technische Probleme dem Systembetreuer zu melden
MehrBrücken kennt jeder und sie gibt es schon sehr lange, in einfachen Formen wahrscheinlich schon so lange es Menschen gibt.
MehrIch möchte eine Schirmmütze bauen, die sich nach der Sonne ausrichtet.
Mehr