Gewinner

Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften

Regenbogen- und Bachforellenlaich im Klimawandel - Auswirkungen erhöhter Feinsedimentlast

Leonie Prillwitz

Schule: Maria-Ward-Gymnasium Augsburg, Augsburg
Regionalwettbewerb: Augsburg

Projektbeschreibung

Was wir als reißende Fluten rezent zunehmender Hochwasserereignisse erleben, hat im Kleinen umso dramatischere Folgen. Diese Arbeit untersucht Auswirkungen des Klimawandels und insbesondere der dadurch erhöhten Sedimentlast in Fließgewässern auf die Entwicklung von Regenbogen- und Bachforellenlaich (Oncorhynchus mykiss, Salmo trutta fario). Eine zu hohe Sedimentlast führt in der Natur zu • geringerer Sauerstoffzufuhr • schnellerem Pilzbefall • erschwerter Emergenz • Habitatsausfällen • Fischregionenverschiebungen • und dem Aussterben einiger Arten. Die Arbeit trägt zur Quantifizierung des Einflusses des Feinsediments auf die Laichentwicklung bei. In drei Untersuchungsphasen (UPs) wurden Freiland-und Laborversuche in Brutboxen und Aquarien durchgeführt. Untersucht wurden Effekte im Laboraufbau nicht regulierbarer in-vita-Faktoren sowie Feinsedimentlast und Temperatur. Ergänzend dazu wurden außerdem Klima-, Schwebstoff, und Abflussund Pegeldaten in die lokale Bewertung einbezogen.


Bundeswettbewerb Sonderpreise Geo- und Raumwissenschaften:

  • Preis der Bundespateninstitution FORSCHUNGSFORUM Schleswig-Holstein e. V

  • Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Geographie | Deutsche Gesellschaft für Geographie e. V.


Bayerischer Landeswettbewerb:


Platz: 1

Sonderpreis für

  • Sonderpreis des GeoZentrums Nordbayern, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg