Mit einem Kilogramm Krill eine Strecke von 100 Kilometern zurückzulegen, ist ein aerodynamisches Meisterwerk. Die Rede ist hier vom Pinguin. Durch seine strömungsgünstige, spindelförmige Form kann er fast mühelos durch das Wasser gleiten. Bei einem Zoobesuch beeindruckte mich der Vogel durch seine Schnelligkeit im Wasser. Ich stellte mir die Frage, ob man mit Hilfe eines Windkanals und eines Pinguinmodells den Strömungswiderstandskoeffizienten eines solchen Tieres bestimmen kann. In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Bau eines Windkanals, mit dem sich zuverlässig reproduzierbare Werte ermitteln lassen.