Fachgebiet: Arbeitswelt

Fachgebiet: Arbeitswelt

Magnetschraubstock

Samuel Nachtmann

Schule: MAN Ausbildungszentrum, Augsburg
Regionalwettbewerb: Augsburg

Joshua Zilliox

Schule: MAN Ausbildungszentrum, Augsburg
Regionalwettbewerb: Augsburg

Nelson Machado Teixeira

Schule: MAN Ausbildungszentrum, Augsburg
Regionalwettbewerb: Augsburg

Projektbeschreibung

Beim Feilen einer Fase von z.B. 45 Grad oder Radien gibt es das Problem, dass meist die Schraubstockbacken im Weg sind. Ein konventioneller Schraubstock hat den Nachteil von zu wenigen Einspannmöglichkeiten, wodurch sich Werkstücke leicht verschieben lassen und diese somit ungenauer bearbeitet werden. Zudem hatten wir während unseres Schweißkurses das Problem, die beiden zu verschweißenden Werkstücke sauber zueinander auszurichten, um diese heften zu können.

Um das Spannen sowie das Ausrichten von Werkstücken zu vereinfachen, haben wir es zu unserem Ziel gesetzt, den Schraubstock neu zu erfinden, um eine platzsparende, einfache und zukunftsreiche Möglichkeit zur Bearbeitung eines Werkstückes umzusetzen zu können.


Bundeswettbewerb Sonderpreis: 

Preis für eine Arbeit von Auszubildenden auf dem Gebiet „Mensch – Arbeit – Technik“


Platz: 1