Dieses Projekt bildet eine kartographische, bodenkundliche, physikalische, chemische und biologische Zusammenstellung des vorangegangenen Projektes "Limnologischer Vergleich - Tannenteich und Mooswaldweiher I
MehrMit Hilfe von CRISPR/ Cas 9 habe ich ein gentechnisches "Knock-Out" des Coronavirus-Rezpeptors ACE2 in Darmzellen erzeugt.
MehrDas Projekt behandelt den Ansatz des Abbaus von Koffein in Flüssigkeiten durch das Enzym CYP1A2 mithilfe gentechnisch-modifizierter Hefen.
MehrZur Entwicklung neuer effektiver antiviraler Wirkstoffe gegen die Corona-Erkrankung Covid-19 wurden computergestützte "molecular docking" (in silico) Experimente durchgeführt.
MehrZiel meiner Arbeit war es, die Biodiversität tagaktiver Schmetterlinge in zwei Gebieten zu ermitteln.
MehrIch wollte in meiner Arbeit herausfinden, ob teurere Honige im Vergleich zu billigeren eine größere antibakterielle Wirkung aufweisen, indem ich verschiedene Blütenhonige, die sich im Preis unterschieden haben, auf ihre antibakteriellen Inhaltsstoffe und ihre Wirksamkeit hin untersucht habe.
MehrSeit Dezember 2018 kultiviere ich Chlorella vulgaris im Labormaßstab am Gymnasium Berchtesgaden.
MehrDas Projekt behandelt die Ursachen und Auswirkungen von Nitrat im Grundwasser.
Mehr