Fachgebiet: Physik

Fachgebiet: Physik

Ultraschnelle Emissionsprozesse in Graphen

Tamara Pröbster

Schule: Gymnasium Hilpoltstein
Regionalwettbewerb: Ingolstadt

Projektbeschreibung

Graphen verspricht aufgrund seiner vielfältigen, einzigartigen Eigenschaften viele Anwendungen in neuen Technologien, wie beispielsweise verbesserte Elektronenquellen.
Die Emissions- und Streuungsprozesse in Graphen besser zu verstehen, ist daher Ziel dieses Projekts. Hierfür werden ultrakurze Laserpulse eingesetzt, wodurch auch die Untersuchung der Zeitskalen ermöglicht wird. Graphen emittiert durch die Laseranregung zeitgleich Elektronen sowohl thermionisch, als auch photoelektrisch, weshalb die Entkopplung dieser beiden Effekte eine zentrale Rolle spielt.
Die theoretischen Vorhersagen für die thermionische Emission werden mithilfe einer Computersimulation berechnet und können so mit den experimentellen Daten verglichen werden. Hierbei wurden verschiedene Abhängigkeiten des Emissionsstroms gemessen. Vor allem mit einer Zwei-Puls-Messung kann man auch einen tieferen Einblick in die Prozesse gewinnen, sowie eine Zeitkonstante ableiten.


Platz: 1

Sonderpreis für

  • Sonderpreis des Elitenetzwerks Bayern