Wir planen den Bau eines Rollstuhls, welcher in der Lage sein soll, sich aus dem Stand in jede Richtung fortzubewegen.
MehrIn meinem Projekt mache ich eine Analyse von einem Lebenserhaltungssystem und Variationen dessen für eine bemannte Mondmission.
MehrWir haben uns gedacht, wie kann man Blinde um ihre Blindenstöcke erleichtern und sie vor Hindernissen, die nicht nur auf dem Boden sind, schützen.
MehrDas Ziel unseres Jugend forscht-Projektes ist es, Einsätze der Feuerwehr sicherer zu machen.
MehrDie Jugend forscht-Arbeit "Theoretische Grundlagen und Anwendung der Verstärkung von Audiosignalen in Form von Leistungsverstärkern" ist durch die Faszination an Veranstaltungstechnik entstanden.
MehrDurch ein neuronales Netz sollen per Mikro eingesprochene Zahlen erkannt und in befehle umgewandelt werden.
MehrSteuerung einer landwirtschaftlichen Beregnung mit einer Schlauchlänge von ca. 500 Metern mit diversen IT-gestützten Features. Unter anderem programmierbare Geschwindigkeit, Endzeit, Realtime-Überwachung,
Mehr3D-Drucker gewinnen an Popularität in der Industrie, aber auch bei Privatanwendern. Eine der größten Einschränkungen sind bislang die Materialien, mit denen diese drucken können.
MehrIn dieser Arbeit wird ein Haushaltssystem vorgestellt, welches es ermöglicht, ein Wohnhaus weitgehend autark und intelligent mit Energie zu versorgen
MehrIm Projekt "Bau und Steuerung einer bionischen Hand" soll eine mit dem 3D-Drucker gebaute Hand mit verschiedenen Steuermethoden analog zu einer echten Hand bewegt werden.
MehrDie unterstützende Infrastruktur für Blinde und Sehbehinderte wird immer weiter ausgebaut: Bodenleitsysteme und Verkehrsampeln mit Audiosignalen sind für uns heutzutage selbstverständlich, trainierte Blindenhunde begleiten sehbehinderte Menschen in ihrem Alltag.
Mehr