Fachgebiet: Technik

Fachgebiet: Technik

Analyse eines Lebenserhaltungssystems für eine Mondbasis am lunaren Südpol

Lena Kahle

Schule: Otto-von-Taube-Gymnasium, Gauting
Regionalwettbewerb: München-West

Projektbeschreibung

In meinem Projekt mache ich eine Analyse von einem Lebenserhaltungssystem und Variationen dessen für eine bemannte Mondmission. Unter anderem dimensioniere ich in meinem Projekt die Tankgrößen für Wasser- und Sauerstoff, erstelle Kontrolllogiken für z.B. den Sauerstoffgehalt in der Kabine und berechne den Zeitpunkt, ab dem es sich lohnt, einen In-Situ Resource Utilisation und einen Sabatier Reaktor einzubauen. Zusätzlich analysiere ich die Effekte vom Implementieren eines Photobioreaktors und einer Pflanzenkammer auf das restliche Lebenserhaltungssystem. Ich verwende ich das dynamische Simulationsprogramm Virtual Habitat des Raumfahrtlehrstuhls der TUM, um die Mondbasis für 32 Tage über eine Schattenphase zu simulieren und analysiere die dabei entstehenden Graphenverläufe.


Bundeswettbewerb Sonderpreis: Preis für eine Arbeit auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrt


Sonderpreis für

  • Sonderpreis des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus: Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt