Das sind die Gewinner von Schüler experimentieren Bayern 2022!
Wer kennt das nicht: Man möchte in den Urlaub fahren, doch wer kümmert sich um die Pflanzen im Haus und Garten? Da wäre doch eine automatische Gießanlage richtig praktisch.
MehrDie Pflege von Pflanzen kostet viel Zeit und Erfahrung. Mit meiner Erfindung, der Plant Watch, lassen sich Vorgänge, die für die natürliche Entwicklung der Pflanze notwendig sind, leicht überwachen.
MehrWir wollten ein System entwickeln, mit dessen Hilfe man schnell, einfach und genau Strecken mit Schritten ausmessen kann. Dafür legt man auf Höhe der Knöchel um jedes Bein ein ringförmiges Band.
MehrZiel meiner Jugend forscht Arbeit war es zu untersuchen welche Amphibien welche Arten von Gewässer zur Fortpflanzung bevorzugen.
MehrMir ist die Idee zu diesem Projekt gekommen, weil ich ein Projekt mit Bakterien und Strom machen wollte. Und deshalb fragte ich mich, wie reagieren die Bakterien, wenn ich diese unter Strom setze, hören sie auf zu wachsen oder sterben sie ab?
MehrVerpackungsfolien können unsere Umwelt verschmutzen, weil sie nur sehr schwer abbaubar sind.
MehrJeder kennt das Problem: Du trägst auf eine Oberfläche einen farblosen Lack, einen Kleber, Kleister oder weiße Dispersionsfarbe auf und dann kommen die Zweifel, ob wirklich die ganze Beschichtungsfläche lückenlos bedeckt ist.
MehrIch möchte aus Kaffeesatz und anderen Zutaten aus dem Haushalt eine umweltfreundliche Tinte für Füllfederhalter gewinnen.
MehrWir testen Nachhaltigkeit von Obst- und Gemüseverpackungen.
MehrRadon ist radioaktives Edelgas, das auf natürliche Weise im Boden entsteht. Von dort dringt es in Keller ein und kann sich weiter in Gebäuden ausbreiten. Für den Menschen stellt es eine Gefahr dar, weil es leicht eingeatmet werden kann.
MehrZiel meiner Jugend forscht Arbeit ist es zu untersuchen, wie die Bodentemperatur von der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit abhängt. Ich möchte untersuchen, ob und wie stark die Temperatur an der Oberfläche bzw. in unmittelbarer Nähe der Oberfläche in den Sommermonaten schwankt.
MehrBei einem Projekt in der Schule haben wir herausgefunden, dass es verschiedene Bodenarten bei uns in der Umgebung gibt. Deshalb wollten wir etwas darüber erfahren, wie das Wachstum von Weizen- und Bohnenpflanzen auf unterschiedlichen Böden beeinflusst wird.
MehrWozu sind Chatbots eigentlich da? Was machen sie? Chatbots helfen Menschen, Prozesse zu vereinfachen und optimieren.
MehrDie vorliegende Arbeit behandelt die sogenannten Tribonacci Zahlen.
MehrIn meinem Projekt *Ich baue eine Alarmanlage* geht es darum, dass die Garage vollautomatisch überwacht werden soll.
MehrIn meinem Projekt wollte ich Dämmstoffe finden, die nachwachsend und gut für die Umwelt sind.
MehrNachdem wir im Internet auf einige Videos von Steve Mould und Mehdi Sadaghdar über den Mould- bzw. Chain Fountain Effect mit unterschiedlichen Erklärungen für dessen Auftreten gestoßen sind, wollen wir im Rahmen dieses Projekts den Effekt reproduzieren, untersuchen und den Grund für dessen Auftreten definitiv klären.
MehrDurch die Energierevolution nimmt der Anteil an Photovoltaikanlagen immer weiter zu.
MehrIch möchte eine Schirmmütze bauen, die sich nach der Sonne ausrichtet.
MehrWir verfolgen das Ziel ein Spotlicht zu bauen, dass man in alle Richtungen bewegen kann und z.B. für Theatervorstellungen nutzen kann.
MehrVerbrauchte Tintenpatronen wieder zu befüllen kann einen kleinen Teil dazu beitragen, weniger Plastik zu verschwenden.
Mehr