Fachgebiet: Arbeitswelt

Entwicklung eines Notbrems-Assistenzsystems für Fahrräder (Bike Emergency Braking System)

Vincent Nack

Schule: Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Regionalwettbewerb: München-Süd

Projektbeschreibung

In der Automobilwelt gehören Sicherheitsassistenten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mittlerweile zum Alltag, nicht jedoch in der Fahrradmobilität. Um die Sicherheit für Fahrradfahrer in der Zukunft ebenfalls zu erhöhen, soll ein praxistaugliches Notbrems-Assistenz-System für Fahrräder BEBS (Bike Emergency Braking System) entwickelt werden, das Frontkollissionen sowie Unfälle beim Abbiegen zuverlässig durch das rechtzeitige Eingreifen eines autonomen Bremssystems im Gefahrenfall verhindert. Hierzu soll ein eigenes Sensorsystem bestehend aus Ultraschallsensoren und Gyroskop entwickelt und programmiert werden (Python, Raspberry Pi), welches bei definierten Gefahrensituation über einen Elektromotor in die Bremse des Fahrrads eingreift und das Fahrrad kontrolliert zum Stehen bringt. Mit dem entwickelten BEBS können Fahrräder kostengünstig nachgerüstet werden, was die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.


Bundeswettbewerb 1. Platz Arbeitswelt


Bayerischer Landeswettbewerb:


Platz: 1

Sonderpreis für

  • Sonderpreis Elektrostatik, Elektrotechnik und Mikroelektronik

Video

Projekte 2022