Ziel meiner Jugend forscht Arbeit war es zu untersuchen welche Amphibien welche Arten von Gewässer zur Fortpflanzung bevorzugen.
MehrWir hatten beim Training das Gefühl schwächer zu atmen und somit haben wir uns überlegt woran das liegen könnte.
MehrIn dem Projekt geht es um die Reißfestigkeit von abgehäuteten Schlangenhäuten, um herrauszufinden, ob man sie als eine Art Plastikersatz nehmen kann.
MehrWir wollen die Bakterienbelastung an unserer Kleidung untersuchen
MehrVerpackungsfolien können unsere Umwelt verschmutzen, weil sie nur sehr schwer abbaubar sind.
MehrEin durch einen Herbststurm verursachter Sturz eines Spatzennestes von unserem Dachfirst lenkte unsere Aufmerksamkeit auf die Bestandteile des Vogelnestes. Trotz der umliegenden Naturgärten, enthielt das Nest auf den ersten Blick, neben Süßgräsern und Moosen, auch Fremdkörper wie Kunststoffe und Schnüre.
MehrWir finden, dass Honig nicht nur gut schmeckt, sondern auch interessante Inhaltsstoffe und Eigenschaften hat. Die vielfältigen Ingredienzen sollen gesund sein und werden auch zur Linderung von Halsschmerzen empfohlen.
MehrAuf dem archäologisch bedeutsamen Gelände ,,Am Pfannenstiel‘‘ in der Augsburger Innenstadt führen wir botanische Untersuchungen durch. Wir haben alle Blütenpflanzen erfasst und uns mit der Geschichte des Areals beschäftigt.
MehrMir ist die Idee zu diesem Projekt gekommen, weil ich ein Projekt mit Bakterien und Strom machen wollte. Und deshalb fragte ich mich, wie reagieren die Bakterien, wenn ich diese unter Strom setze, hören sie auf zu wachsen oder sterben sie ab?
MehrIm Unterricht haben wir im Zusammenhang mit dem Unterschied zwischen Tier- und Pflanzenzellen auch über das Augentierchen Euglena gesprochen. Eine Freundin von uns hat uns eine Probe mit Augentierchen gegeben, die wir nun schon seit einigen Monaten mit Erfolg weiterwachsen lassen und beobachten.
Mehr