Fachgebiet: Chemie

Thermochromie beim Bismutnachweis mit Iodid?

Lea Müller
Kim Kraus
Domenico Trombetta

Ein bekannter Bismut-Nachweis erfolgt durch Zugabe von Kaliumiodid. Hierbei entsteht eine orange gefärbte Flüssigkeit. Beim Erhitzen dieser ändert sich die Färbung in ein deutlich intensiveres Rot-orange.

Mehr

Sojaplastik - Das Plastik der Zukunft?

Valentin Schauf
Jonas Hofmann

Nach und nach merken wir Menschen, dass es nicht unendlich viele Rohstoffe gibt. Einer davon ist Erdöl und auch der Grundstoff für Kunststoff. In diesem Projekt habe ich einen Ersatz für Erdöl erforscht - die Sojabohne.

Mehr

Pilzmyzel - Dämmstoff der Zukunft?

Niklas Schmid

In Zeiten des Klimawandels ist es notwendig, Energie möglichst effizient zu nutzen. Besonders im Bausektor ist Energieeffizienz wichtig. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Wärmedämmung von Gebäuden.

Mehr

Klebstoffe aus naturbasierten Rohstoffen - Die Zukunft des (K)Lebens?

Julia Geyer

Kleben als Schlüsseltechnologie wird in der Zukunft einen immer größeren Stellenwert in den verschiedensten Branchen der Industrie einnehmen. Das Problem: Ein Großteil der verwendeten Klebstoffe wird aus fossilen Rohstoffen hergestellt. „Klebstoffe aus naturbasierten Rohstoffen – Die Zukunft des (K)Lebens?“ beschäftigt sich deshalb mit der Fragestellung, wie funktionsfähige Klebstoffe aus naturbasierten Rohstoffen hergestellt werden können.

Mehr

Best Practice in der Abwassertechnologie: Phosphor-Recycling durch Elektroflotation

Hannah Amrhein
Lena Fries
Hanna Fries

Elektroflotation ist eine innovative, umweltfreundliche Abwasserreinigungs-Technologie.

Mehr

Capsaicin als Konservierungsstoff

Klaudia Wachal

In meinem Projekt wird untersucht, ob Capsaicin als Konservierungsstoff in der Küche einsetzbar ist. Dafür verwende ich im Handel erhältliche Capsaicin Kapseln aus Capsicum fructescens und Capsicum annuum.

Mehr

Projekte 2022