Fachgebiet: Chemie

Pilzmyzel - Dämmstoff der Zukunft?

Niklas Schmid

Schule: Gymnasium Höchstadt a. d. Aisch, Höchstadt a. d. Aisch
Regionalwettbewerb: Mittelfranken

Projektbeschreibung

In Zeiten des Klimawandels ist es notwendig, Energie möglichst effizient zu nutzen. Besonders im Bausektor ist Energieeffizienz wichtig. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Wärmedämmung von Gebäuden. Jedoch werden hier häufig geschäumte Polystyrole verwendet, die als schwer abbaubare Kunststoffe zur Verschmutzung der Erde beitragen können. Wärmdämmungen aus Pilzmyzel stellen eine besonders vielversprechende Alternative zu diesen Kunstoffen dar. Ziel des Projekts ist es daher, zu untersuchen, inwiefern sich Myzelplatten als Ersatz für herkömmliche Dämmmaterialien eigenen. Dazu sollen zunächst Myzelplatten hergestellt und anschließend mit geschäumten Polystyrolen verglichen werden. Dazu sollen die Dämmeigenschaft, die Brennbarkeit und Ausmaß der Wasseraufnahme untersucht werden.


Sonderpreis für

  • Sonderpreis Klimaschutz

Projekte 2022