Fachgebiet: Chemie

Weg ist die Farbe! Beschichtungshilfen durch Indikatoren, die sich selbst entfärben

Elisabeth Fischermann
Tom Kreßbach

Jeder kennt das Problem: Du trägst auf eine Oberfläche einen farblosen Lack, einen Kleber, Kleister oder weiße Dispersionsfarbe auf und dann kommen die Zweifel, ob wirklich die ganze Beschichtungsfläche lückenlos bedeckt ist.

Mehr

Veganer Milchschaum reloaded

Lisa Fleitmann
Julian Schalwig

In unserer Arbeit wurde der Milchschaum verschiedener tierischer und pflanzlicher Milchsorten hinsichtlich der Qualität und Quantität untersucht. Das Ziel war die Identifikation jener Komponenten der Milch, die zur Bildung und Stabilisierung des Milchschaumes beitragen.

Mehr

Untersuchung von Nachhaltigkeit von Obst- und Gemüseverpackungen

Linus Eisenhut
Niklas Bitter

Wir testen Nachhaltigkeit von Obst- und Gemüseverpackungen.

Mehr

Umweltfreundliche Tinte aus Kaffeesatz

Luisa Lehner

Ich möchte aus Kaffeesatz und anderen Zutaten aus dem Haushalt eine umweltfreundliche Tinte für Füllfederhalter gewinnen.

Mehr

Mikroplastik durch Reifenabrieb

Juliane Lucia Singer

In meinem Projekt für Schüler Experimentieren möchte ich den Reifenabrieb an verschiedenen Stellen auf Straßen und Straßenrändern untersuchen. Dabei interessiert mich besonders, wie viel Mikroplastik sich auf unseren Straßen befindet.

Mehr

Der Tintenkiller

Victoria Hartung

Ich benutze ihn täglich in der Schule, den Tintenkiller. Doch wie funktioniert er eigentlich und was hat es mit dem Tintenkiller auf sich? Und kann er auch noch mehr? All das möchte ich mit meinem Experiment herausfinden.

Mehr

Bausteine ohne Plastik- dank recyceltem Papier

Manuel Marschall

Ziel meines Projektes ist es, Spielzeugbausteine aus nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln.
Hierfür bediene ich mich der Komponenten: Pfeilwurzstärke, altes Zeitungspapier und Wasser.

Mehr

Projekte 2022