Fachgebiet: Physik

Zugluft elektrisiert

Jakob Praxl

Schule: Karl-von-Closen-Gymnasium
Regionalwettbewerb: Niederbayern

Anna Praxl

Schule: Karl-von-Closen-Gymnasium
Regionalwettbewerb: Niederbayern

Projektbeschreibung

Ziel ist es, den ungenutzten Fahrtwind von Zügen mittels einer Windkraftanlage zu nutzen.

Unsere Vorgehensweise war dabei wie folgt:

Zuerst haben wir einen Projektplan mit den wichtigsten Punkten erstellt. Dann haben wir mit einem Versuchsaufbau die Windgeschwindigkeit neben dem Gleis in Abhängigkeit der Höhe vom Boden und der Entfernung zum Zug gemessen. Diese Messergebnisse haben wir mit einem Tabellenkalkulationsprogramm ausgewertet. Anschließend bestimmten wir die Art der Windkraftanlage und den optimalen Standort.

Nun wollten wir eine Windkraftanlage bauen.

Leider darf man nicht so einfach eine selbstgebaute Windkraftanlage in geringem Abstand zum Zug montieren. Man benötigt dafür eine Genehmigung. Da uns die Genehmigung nicht erteilt wurde, haben wir eine kleine Windkraftanlage gekauft und diese verwendet. Außerdem haben wir theoretisch die Werte von einer Windkraftanlage bestimmt.


Sonderpreis für

  • Sonderpreis Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung

Projekte 2022