Entwicklung und Bau zweier ungewöhnlicher Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
MehrUltraschall-Schweißen von Edelstahl? "Geht nicht", steht in der Literatur und auch die Anlagenhersteller sind dieser Meinung! Aber ist dies wirklich so?
MehrDer Raspberry Pi entscheidet anhand der Wetterdaten, die er sich über das Internet selbstständig beschafft, ob es nötig ist, zu bewässern. Dies dient dazu, nicht unnötig Wasser zu verschwenden, wie es bei üblichen zeitprogrammierten Geräten der Fall ist.
MehrDas Ziel meines Projektes ist die Entwicklung eines kostengünstigen Theremins, welches einer Violine ähnlich klingt. Das Theremin soll das Musizieren beim praktischen Musikunterricht der Schule während der Corona Zeit ermöglichen.
MehrIm Rahmen dieser Arbeit wurde ein automatisiertes Gewächshaus, bestehend aus zwei Kammern, konzipiert, aufgebaut und in Betrieb genommen. Bewässerung und Beleuchtung (Dauer und Intensität) werden in den beiden Kammern unabhängig voneinander durch Mikrocontroller gesteuert.
MehrUns bewegt der Tod von jährlich bis zu 100.000 Rehkitzen durch Mäharbeiten. Gehtdie Mutter auf Futtersuche, legt sie ihre kleinen Kitze zum Schutz vor Jägern bevorzugtin hohe Wiesen.
MehrPhotovoltaik(PV)-Module erwärmen sich im Betrieb, was ihren Wirkungsgrad negativ beeinflusst, so dass mit steigender Temperatur das einfallende Sonnenlicht weniger erfolgreich in elektrischen Strom umgewandelt und so energetisch nutzbar gemacht wird. Dieser unerwünschte Effekt soll durch Kühlung der PV-Module abgeschwächt werden.
MehrIn meinem Projekt geht es um den Einsatz von Solartechnik zur Stromerzeugung, um sich mit Hilfe von elektrischer Energie fortzubewegen. Hierfür habe ich ein eigenes solarbetriebenes Fahrrad entwickelt. Um die Qualität des Fahrrades beurteilen zu können habe ich eine Reihe von Experimenten durchgeführt und sie im Rahmen dieser Arbeit zusammengestellt.
MehrWir entwickeln in diesem Projekt ein System zur Brandüberwachung bei Reaktorunfällen, bei dem wir Drohnen mit verschiedenen Sensoren zum Erkundschaften und Überwachen ausbauen, sodass die Einsatzkräfte immer alle nötigen Informationen kriegen um den Brand zu bekämpfen ohne sich dabei selbst erhöhter Strahlung oder anderen Gefahrenpotenzialen auszusetzen.
MehrBei dem Projekt handelt es sich um ein 1,40m großes Kinderbett, welches wirumgebaut haben, um garantiert jeden am Morgen aufzuwecken.Dies wird erzielt in dem zuerst Musik gespielt wird und der Schlafende mit einemFrühstück (von einem Roboter gemacht) belohnt wird, wenn er sofort aufsteht. Bleibter länger liegen, so wird zunächst das Marmeladen Brot gestrichen, und danach dasgesamte Frühstück. Die Musik wird dabei immer lauter und durchdringender. Liegtman immer noch wird man bestraft: zuerst mit einem rüttelnden Kissen, dann durchwegziehen der Decke bis hin zu Hupen und am Schluss das aus dem Bett werfen,indem ein Gymnastikball mit Druckluft gefüllt wird und die Matratze aufklappt.Bedient wird das Bett per offline Sprachsteuerung auf einem Raspberry Pi, welche denHauptteil dieses Projekts bildet. Die Steuerung der einzelnen Komponentenübernimmt ein Arduino.Die Stromversorgung kommt von einer 12V KfZ Batterie, welche auch den integriertenKompressor versorgt.
MehrIn meinem Projekt geht es darum ein Oszilloskop mit Hilfe von Spiegeln und einemLaser zu bauen. Das Oszilloskop soll elektronisch und mechanisch möglichst einfachkonstruiert sein.Nach der Teilnahme mit dem Projekt an den letzten Wettbewerben,habe ich nun ein neuen Prototyp mit einem neuen Konzept basierend auf altenErkenntnissen realisiert und Grundlegende Probleme der VorhergehendenPrototypen behoben.
Mehr