Jugend forscht Bayern 2017 - Die Sieger

Sonderpreis des bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: Landessieg für das beste interdisziplinäre Projekt (250 EUR, Stifter: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst)

Den Blutzucker im Blick

Sara-Luisa Reh (17)

Anja-Sophia Reh (14)

Arbeitswelt

1. Preis:

Absturzsicherung Fahrsilo

Christoph Hecker (17)

Jakob Götz (16)

Florian Otto (18)

2. Preis:

Innovations-, Ergonomie- und Kostenoptimierung eines Helmlampensystems im Feuerwehreinsatz

Daniel Thugut (19)

3. Preis:

Sicherstellung des Tragens einer Schutzbrille beim Maschinenstart

Nils Arnold (20)

David Herrmann (18)


Biologie

1. Preis:

Flechten der Gattung Xanthoria als Bioindikator im Obstbau

Felix Leon Braun (17)

2. Preis:

Einflüsse auf die mechanische Qualität des Abseilfadens von Spinnen

Lukas Kübrich (16)

Geringere Nektarmengen in blauen Blüten? - Bestäuber sieht Rot

Markus Stenzel (18)

Sebastian Rampp (19)

3. Preis:

Vorveranlagung bzw. Erlernen von Nahrungspräferenzen bei Mäusen

Veronika Winder (17)


Chemie

1. Preis:

Luftreinigung durch Fotokatalyse bei Tageslicht: Auf der Suche nach dem Quantensprung

Philipp Herget (16)

Maurice Noll (16)

Untersuchung am Phänomen der Liesegangschen Ringe in Gelatine-Gelen

Johannes Greiner (16)

Stephan Wagner (15)

2. Preis:

Mit Weidenrinde und Wintergrünöl gegen Schmerzen - das neue Aspirin?

David Ofner (17)

3. Preis:

Experimentelle Untersuchung verschiedener Papiersorten auf ihre technischen Eigenschaften

Isabelle Schleicher (17)


Geo- und Raumwissenschaften

1. Preis:

Analye der Schwankungen der Fe-K-Alpha-Linie im System Cygnus X-1

Johannes Klatt (17)

2. Preis:

Limnologisch-terrestrische Umweltanalyse des Ökosystems Untreusee

Andreas Schaller (18)

3. Preis:

Atmosphärische Klimaforschung

Simon Stadlinger (18)

Niclas Popp (17)


Mathematik/Informatik

1. Preis:

Entwickeln und Testen von Methoden zum Anzeigen eines live Video Streams in einer virtuellen Welt mit möglichst geringer Verzögerung

Constantin Geier (18)

2. Preis:

Approximationsalgorithmus zur Lösung des Travelling Politician Problems

Sebastian Willenbrink (17)

3. Preis:

Erkennung von handschriftlich geschriebenen Zahlen durch ein künstliches faltendes neuronales Netz

Julian Riß (16)


Physik

1. Preis:

Chemische Nachbehandlung von Fahrradreifen

Christoph Setescak (18)

Pulsformanalyse einer Radonionisationskammer

Bernhard Kirchmair (17)

Vincent Nieraad (16)

2. Preis:

Electric Honeycomb - Verhalten von Öl im inhomogenen elektrischen Hochspannungsfeld

Merlin Danner (17)

Maximilian Meyer (18)

3. Preis:

Warum SPINnen die Tennisbälle? Der Einfluss der Rotation auf das Tennis

Meike Tütken (17)


Technik

1. Preis:

4D-Stuhl

Sebastian Lew (15)

Self-balancing Unicyclel

Luca Fäth (17)

2. Preis:

Cube-c wenn ein Roboter den Zauberwürfel löst

Niklas Johne (17)

3. Preis:

Autopilotsystem mit Hinderniserkennung

Franz Forster (17)

Tim Treutinger (18)