Ziel des Projekts ist es, mithilfe einer Drohne Luftbilder von Waldstücken zu erstellen und diese durch ein selbst entwickeltes Analyseprogramm auf einen möglichen Befall durch Pityogenes chalcographus zu untersuchen.
MehrBei kleineren Unfällen ohne Verletzte ist schnelle Hilfe geboten. Es muss keine Servicekraft der Hotline oder der Notruf belegt werden. Dies spart Zeit, Personal und durch das richtige Handeln bei der Sicherung der Unfallstelle ist die Gefahr geringer, dass es noch weitere Unfallteilnehmer gibt.
MehrMit dem in meinen Jufo-Projekt entwickelten „Frässpannsschlüssel 4.0“ soll es möglich sein, Schaftfräser und ähnliche Drehbearbeitungswerkzeuge an Universalfräsen mit einem Durchmesser von bis zu 30 mm schnell, sicher und vor allem unter der Vorbeugung von Handverletzungen fest zu spannen.
MehrUnsere ergonomische, höhenverstellbare und drehbare Pinnwand minimiert die Stolpergefahr und den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter.
MehrDie Hinweise mehren sich, dass das weltweit meistverbreitete künstliche Herbizid Glyphosat Menschen, Tiere und Natur beeinträchtigt. Die Relevanz meiner Forschung wird anhand der aktuellen Debatte anschaulich.
MehrDer mediminder ist eine intelligente Tablettendose, die erkennt, wenn die Medikamenteneinnahme vergessen wurde.
MehrTOM: Total Organisation Manager TOM ist ein von uns programmiertes Computerprogramm um Arbeitsabläufe in unserer Ausbildungswerkstatt transparenter zu gestalten.
MehrBei Personen, die ihre Identität nicht nachweisen können, kann die fehlende Zuweisung oder Bestimmung des Alters zu massiven juristischen Konsequenzen führen. Beispielsweise, ob eine Person nach dem Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht behandelt wird.
Mehr