Fachgebiet: Biologie

Biberfraß im westlichen Pegnitztal Nürnbergs

R. Belyavskiy

Ich habe im westlichen Pegnitztal u.a. untersucht, wie groß der Anteil der angenagten Bäume an der Gesamtanzahl ist und ob Bäume mit einem bestimmten Durchmesser bervorzugt werden. Außerdem habe ich versucht herauszufinden, ob sich die Fressaktivität des Bibers im Jahresverlauf ändert. 

Mehr

Der Einfluss von VA-Mykorrhiza auf die Mineralstoffaufnahme von Paprika und Sommerweizen

L. Holecek

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss von Vesikulär-arbuskulärer Mykorrhiza (VAM) auf die Mineralstoffaufnahme von Grünlandpflanzen (Paprika und Sommerweizen) mithilfe der Plasma-Emissionsspektroskopie (ICP-OES) zu ermitteln.

Mehr

Experimente zur Duftwahrnehmung bei der Honigbiene

A. Büschel

Lockversuchen werden geschmackliche, duftende und  visuelle Vorlieben von Bienen ausfindig gemacht. 

Die daraus gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für eine Duftkonditionierung der Bienen auf Lavendelöl.

Mehr

Gesundheit aus Brokkoli - Was steckt in den grünen Bäumchen?

T. Lesch

Immer wieder stößt man im Internet auf Websites die mit Diäten und anderen Wundermitteln werben. Als ich auf eine sogenannte „Krebsdiät“ gestoßen bin, welche durch den Verzehr von Brokkoli krebsbekämpfend wirken soll, wollte ich wissen, welche gesunden Inhaltstoffe in Brokkoli enthalten sind und was für die krebsbekämpfende Wirkung verantwortlich ist.

Mehr

Green Energy

C. Schachner

In meinem Projekt möchte ich das Wachstum von Chlorella Algen optimieren, da diese für die Bio-Diesel-Herstellung genutzt werden können.

Mehr

Mikroplastik

A. Sommerfeld
M. Krupp

Diese Jugend forscht Arbeit ist die Zusammenlegung der Ergebnisse zweier Seminararbeiten zu dem Thema Mirkoplastik. 

Die eine Arbeit befasst sich mit der Wirkung von Mikroplastik auf den aquatischen Organsimus Daphnia magna...

Mehr

Untersuchung zu Unterschieden im Lernverhalten von braunen und weißen Hybridhennen anhand der operanten Konditionierung

F. Wohlrab

Trotz neuartiger Erkenntnisse in der Forschung über die Intelligenz und Fähigkeiten von Hühnern gilt weiterhin der Glaube, Hühner seien dumm.

Mehr

Wirkung menschliche Hormone auf Pflanzen

H. Schnaidt

Einige Medikamente, wie die Antibabypille, enthalten künstliche Hormone. Diese Hormone gelangen in das Grundwasser, Umwelt und damit auch in die Pflanzenwelt. Es stellt sich die Frage, ob Pflanzen Hormone aufnehmen und verarbeiten können.

Mehr

Zirkularisierung von Nukleinsäuren - Wie können zirkulare DNA und RNA hergestellt werden?

L. Seifert

In dieser Arbeit wurde untersucht, wie Nukleinsäuren zirkularisiert werden können und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um die Zuverlässigkeit bei der Herstellung zirkulärer RNA zu erhöhen. 

Mehr