Im Rahmen meiner Seminararbeit im Fach Mathematik zum Thema ""Mathematik im Spiel und Alltag"" habe ich das Spiel ""Tic Tac Toe"" mit Hilfe eines Computerprogramms mathematisch untersucht.
MehrBeckster ist eine Software für Schulen und ermöglicht die schnelle Korrektur von Aufgaben in Kleingruppen.
MehrZeitersparnis, Digitalisierung, Automatisierung - Drei Worte, die “da:ve - digital application for voting evaluation” kurz und knapp beschreiben.
MehrIn meiner Arbeit untersuche ich, wie sich die Häufigkeit des Auftretens einer Ziffer zwischen 0 und 9 in einer Menge von 10 einstelligen Zahlen entwickelt.
MehrDas Projekt beschäftigt sich mit der Analyse sowie der Anwendung von Einwegfunktionen.
MehrWarings Verallgemeinerung des Vier-Quadrate-Satzes ist ein Problem der Zahlentheorie. Hierbei geht es darum, ob man alle natürlichen Zahlen aus der Summe von maximal vier Quadraten natürlicher Zahlen bilden kann.
MehrDas Ziel des Projekts ist es, eine einfache, kompilierbare Programmiersprache zu definieren, die einige Aufgaben auf dem Computer erledigen kann, wie herkömmliche Sprachen, so wie z.B. C, C++ oder Java, es auch machen.
Die Programmiersprache soll nicht nur kompilierbar sein, sondern auch möglichst wenig Laufzeitressourcen verbrauchen. Zudem sollte die definierte Syntax es erlauben, die Größe des Quelltextes von Programmen möglichst kurz zu halten.
MehrMit meinem Projekt „Simulation des Verkehrsflusses auf einer Autobahn“ im Rahmen des W-Seminars „Simulation analoger Systeme mit Simplex3“ wollte ich durch eine möglichst realitätsnahe Simulation das optimale Fahrverhalten auf einer Autobahn in verschiedenen Verkehrssituationen ermitteln.
MehrBei der Berechnung der Bewegungen von Himmelskörpern treten viele Probleme auf. Das sogenannte Dreikörperproblem ist bereits nicht mehr algebraisch lösbar. Somit müssen numerische Approximationen verwendet werden.
Mehr