Im Kern unseres Projektes stehen die Versuche der Biodieselsynthese aus gewöhnlichen Speiseölen und Altspeiseölresten. Hierzu werden wir eine detaillierte Versuchszusammenfassung erstellen.
MehrBei der größten Umweltkatastrophe in der Geschichte der USA liefen vor acht Jahren im Golf von Mexiko 780 Millionen Liter Rohöl ins Meer. Dabei starben elf Arbeiter und hunderttausende Seevögel. Die Bilder von den teerverklebten Kreaturen brannten sich auch in unser Gedächtnis und sie wurden wieder lebendig, als uns ein Artikel in einer Fachzeitschrift in die Hände fiel, der von einem neuen Ölbindemittel berichtete.
MehrMoose werden aktuell als eine ökologische Möglichkeit gesehen, die Luft in Städten zu reinigen. Recherchiert man über die Eigenschaften von Moosen, so findet man häufig den Hinweis, dass sie die Fähigkeit zum Kationenaustausch besitzen sollen.
MehrIn meinem Projekt habe ich eine selbstreinigende Oberfläche auf Basis des Lotuseffekts entwickelt. Die Blätter der asiatischen Lotusblume haben eine hydrophobe Oberfläche, d.h. wenn ein Tropfen Wasser auf sie fällt, kugelt dieser sofort weg.
MehrDiese Arbeit beschäftigt sich mit der organischen Chemie, spezifischer mit den Reaktionsprozessen von β-Carotin mit Sauerstoff, Wasser und Wärme unter Anwesenheit von Licht. Die Absicht ist es, neue Erkenntnisse über diese Prozesse zu erlangen, experimentelle Ergebnisse zu präsentieren und ein tieferes Verständnis für diese Reaktionsprozesse zu vermitteln.
MehrIm Zuge der Digitalisierung wird die Verwertung des Altpapiers überflüssig sein und es werden beachtliche Mengen des Papiers ungenutzt bleiben. Dieses möchte ich zu etwas Nützlicherem umwandeln.
MehrZiel dieser Arbeit war es, einen völlig umweltfreundlichen Biokunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen, inklusive biologisch abbaubarer Weichmacher, herzustellen, um die herkömmlichen auf Erdöl basierenden Kunststoffe zu ersetzen.
Mehr