In unserer Projektarbeit setzen wir uns mit einer alltäglichen und jedem nur allzu gut bekannten Problematik auseinander: Quetschflaschen, die sich nicht vollständig leeren lassen. Sei es wegen einer unvorteilhaften Form, mangelhafter Beschichtung im Inneren, nachteiliger Konsistenz des Inhalts, etc., etc.
Um dieser Einschränkung im Alltagsleben entgegenzuwirken, haben wir verschiedene Konzepte zur Lösung des Problems erarbeitet, in der Theorie durchdacht, praktisch umgesetzt und mithilfe einer Vielzahl aussagekräftiger Tests stetig verbessert und weiterentwickelt.
Als Ziel bis zum Wettbewerb "Jugend Forscht 2020" haben wir uns ferner gesetzt, die von uns entwickelten Vorrichtungen für die Quetschflaschen weiteren Qualitätstests zu unterziehen und für den alltäglichen Gebrauch sowie für den Konsumenten zu optimieren.
Schlussendlich zielen wir darauf ab, eine mehr oder weniger simple und doch äußerst effiziente Lösung der nervenzermürbenden Problematik präsentieren zu können.