Fachgebiet: Mathematik / Informatik

Bau eines 8-Bit Computer

Nils Cremer

In dieser Arbeit soll die Funktionsweise eines einfachen Computers gezeigt werden. Hierfür werden erst die Grundlagen eines Computers erklärt und anschließend mit dem erlangten Wissen ein eigener Computer entwickelt, der auf Steckbrettern aufgebaut wird.

Mehr

Entwicklung eines Systems zur optischen Müllklassifizierung

Dennis Reimer

Das Ziel dieses Projekts ist es, ein System zu entwickeln, dass auf Basis von einer einzigen Kamera Müll in verschiedene Kategorien (wie Restmüll, Papier, etc.) einteilen kann.

Mehr

RISCkant

Sebastian Fritsch
Simon Klier
Christian Künzle

RISCkant ist ein Beschleuniger für KI-gestützte Bilderkennung. Da er sowohl verhältnismäßig schnell und energieeffizient ist eignet er sich gut zur Verwendung auf Robotern oder Drohnen.

Mehr

Hyperwürfel, Simplex, Orthoplex - komplex? Die Magie regulärer Polytope und deren Stümpfe!

Michael Lukas

Die 3-dimensionalen Platonischen Körper sind aus der Schule bereits bekannt. Doch gibt es sie nicht nur in der 3. Dimension, sondern von der 0. (Punkt) über die 1. (Strecke) und 2. Dimension (reguläres Vieleck) bis zur unendlichen Dimension.

Mehr

Erkennung von `American-sign-language` Buchstaben-Gesten mit KI

Luca Beetz

Dieses Projekt erkännt mit Hilfe eines "convolutional neural network" (CNN) die Gesten des Alphabet von ASL (American Sign Language) und übersetzt diese in Text.

Mehr

Klassifizierung von Verkehrszeichen durch künstliche Intelligenz

Erik Harmgarth
Leon Migge

Das Projekt setzt sich mit der Funktionsweise und Entwicklung eines künstlichen neuronalen Netzwerks zur Verkehrszeichenerkennung auseinander.

Mehr

Nomenklaturhelfer - Lernapp zur Benennung organischer Moleküle

Paul Schwind

Das Ziel des Nomenklaturhelfers ist es, das Lernen der Nomenklaturregeln organischer Moleküle für Schüler so einfach und spielerisch wie möglich zu machen.

Mehr

GM2P – Hochpräzises Rechnen in Rekordzeit

Aaron Erhardt

Selbst moderne Computer können mit ihrer Hardware Zahlen nur mit einer sehr begrenzten Anzahl an Stellen berechnen. Die dadurch begrenzte Genauigkeit genügt aber nicht für alle Anwendungen.

Mehr