Verschiedene Musikinstrumente produzieren – wie wir wissen – unterschiedliche Klangereignisse, auch bei derselben gespielten Note. Diese Forschungsarbeit erklärt zunächst, anhand welcher physikalischer Merkmale Instrumente voneinander unterschieden werden können.
MehrAerodynamische Effekte sind es, die Flugzeuge, atemberaubende Zeugen der modernen Ingenieurskunst möglich machen. Diese werden in der vorliegenden Arbeit aus wissenschaftlicher Sicht erläutert und veranschaulicht.
MehrDiese Studie hat untersucht inwiefern die Stärke der Reaktionskraft auf eine Veränderung des Umfelds während einer Bewegung von der zum Ziel verbleibenden Zeit abhängig ist bei verschiedenen Bewegungsgeschwindigkeiten.
MehrIch untersuche in meinem Projekt das Verhalten von Styropor-Bällen in einem horizontal gerichtetem Wasserstrahl.
MehrIn meinem Projekt geht es darum, eine Kerze hinter eine Flasche zu stellen und von vorne auf die Flasche zu pusten. Die Kerze wird wegen der entstandenen Wirbel aufgrund der Grenzschichtablösung unter bestimmten Bedingungen ausgehen.
MehrDunkle Materie ist eines der größten ungelösten Rätsel der modernen Physik und macht 26 Prozent der Energiedichte im Universum aus.
MehrBei dem Projekt Messung von Feinstaub mit einem selbstgebauten Messgerät an ausgewählten Beispielen wird die Entstehung von Feinstaub untersucht und mit einem selbstgebauten Messgerät gemessen.
MehrBei meiner Arbeit will ich das sogenannte archers paradox genauer untersuchen, dieses beschreibt die Gegebenheit, dass der Pfeil eines Bogenschützen seitlich am Bogen anliegt, und sich beim Abschuss durch die Beschleunigung vom hinteren Ende her durchbiegt.
Mehr