Aerodynamische Effekte sind es, die Flugzeuge, atemberaubende Zeugen der modernen Ingenieurskunst möglich machen. Diese werden in der vorliegenden Arbeit aus wissenschaftlicher Sicht erläutert und veranschaulicht. Hierfür gilt es, nicht nur die physikalischen Grundlagen hinter dieser Erscheinung mithilfe von Rauch in einem Windkanal und der professionellen Analysesoftware ANSYS zu visualisieren, sondern auch ein Flügelquerschnitt bei unterschiedlichen Anstellwinkeln in einem Windkanal mit Hinblick auf Auftrieb und Luftwiderstand zu untersuchen. Aus den hierdurch gewonnenen Daten soll der cd- und cl- Wert, der Strömungswiderstandskoeffizient und der Auftriebsbeiwert, mit denen Aussagen über die strömungsmechanischen Beschaffenheiten der Tragflächen getroffen können, berechnet und in einen Kontext gesetzt werden.