In meinem Projekt geht es darum, eine Kerze hinter eine Flasche zu stellen und von vorne auf die Flasche zu pusten. Die Kerze wird wegen der entstandenen Wirbel aufgrund der Grenzschichtablösung unter bestimmten Bedingungen ausgehen. Nun versuche ich die Wirbel zu visualisieren, indem ich einen Eiffel-Windkanal als Modell nachgebaut habe, mit dem ich eine lineare Strömung erzeuge, die auf die Flasche bläst. Dadurch erreiche ich kleine Geschwindigkeiten, mit denen ich einen passenden Reynoldszahlbereich errechnen kann und diesen als theoretischen Nachweis mit meinen Experimenten vergleichen kann. Als Experiment erzeuge ich mit Räucherstäbchen aufgrund der punktuellen Rauchfreisetzung Rauchschwaden, die die Wirbel visualisieren sollen. Danach untersuche ich die Parameter, von denen die Wirbel abhängen und stelle ein physikalisch-mathematisches Modell mit einer Theorie vor. Der Vergleich zwischen Theorie und Experiment gilt es in dieser Forschungsarbeit herauszufinden.