Fachgebiet: Physik

Pfeilphysik: Dynamischer Spinewert und Pfeilflug

Simon Tautenhahn

Schule: Hochfranken-Gymnasium Naila
Regionalwettbewerb: Oberfranken

Projektbeschreibung

Bei meiner Arbeit will ich das sogenannte archers paradox genauer untersuchen, dieses beschreibt die Gegebenheit, dass der Pfeil eines Bogenschützen seitlich am Bogen anliegt, und sich beim Abschuss durch die Beschleunigung vom hinteren Ende her durchbiegt. Ich erforsche, welche Parameter (z.B. Länge des Pfeils, Gewichtsverteilung, Befiederung) den dynamischen Spine (Steifigkeit) eines Pfeils so beeinflussen, dass die seitliche Abweichung der Ruhelage ausgeglichen und ein mittiger Pfeilflug erreicht wird. Dazu möchte ich Versuchsreihen durchführen, die vom Beispiel (der konkrete Fall ist je nach Stärke des Bogens unterschiedlich) auf allgemeine Ergebnisse schließen lassen.