In dem Projekt wird ein automatisiertes System entwickelt, das in dem Verhalten eines Nutzers Energieeinsparpotentiale identifiziert. Das System nutzt zur Erfassung des Nutzerverhaltens und physikalischer Größen mehrere Sensoren, wie beispielsweise Anwesenheitssensor, Temperatursensor und Energiemesssensor. Die Messdaten der Sensoren werden über einen Messzeitraum, z.B. eine Woche, gesammelt. Danach wertet eine Software die Messdaten aus. Als Ergebnis zeigt die Software an, ob und wann Energie eingespart werden kann. Daneben kann die Software auch das Nutzerverhalten in Echtzeit erfassen, analysieren und dem Nutzer Energieeinsparpotentiale aktiv mitteilen. Das System verwendet zum Sammeln der Messdaten einen Raspberry Pi, der die Messdaten über ein LAN/WLAN Netzwerk einem Computer (PC) übergibt. Auf dem Computer analysiert die Software (geschrieben in Python) die Messdaten und gibt Handlungsempfehlungen zum Energiesparen wieder.