Fachgebiet: Biologie

Einflüsse auf die antioxidative Kapazität bei grünen Pflanzenteilen am Beispiel der Fichte

Sophie Braun

Schule: Simpert-Kraemer-Gymnasium, Krumbach (Schwaben)
Regionalwettbewerb: Augsburg

Projektbeschreibung

In meiner Arbeit möchte ich verschiedene Einflussfaktoren in Bezug auf die antioxidative Kapazität grüner pflanzlicher Inhaltsstoffe untersuchen. Die für diese Eigenschaft verantwortlichen Pflanzeninhaltsstoffe sollen von hohem gesundheitlichem Wert sein. Als Modellpflanze habe ich die Nadeln von Fichtenbäumen gewählt. Um diese antioxidative Kapazität zu messen, wurde der FRAP-Assay verwendet, dabei macht man sich zu Nutzen, dass der Stoff TPTZ dafür sorgt, dass die radikalfangenden Eigenschaften von Pflanzenextrakten durch eine Blaufärbung sichtbar gemacht werden. Die quantitative Messung der antioxidativen Kapazitäten erfolgt anschließend photometrisch. Mein Ziel ist es zu erforschen, welche Kriterien bei der Auswahl grüner Pflanzenteile und bei der Verarbeitung dieser Einflüsse auf die Stabilität der antioxidativ wirkenden Inhaltstoffe haben.

Platz: 3


Downloads