Wir wollten ein Ersatz von Plastik erfinden, der Biologisch abbaubar ist. Diesen testen wir auf seine Eigenschaften zum Beispiel die Langlebigkeit und Stabilität.
MehrIn meiner Arbeit möchte ich zunächst ein galvanisches Element nachbauen.
MehrWas zuerst als langweiliger Fleck erscheint, offenbart sich bei näherer Betrachtung , jedoch als äußerst interessant, denn meist erkennt man darin die verschiedensten Muster.
MehrUntersuchung von Blütenfarbstoffen auf Indikatoreigenschaften, Extraktion der Farbstoffe, Messung der Absorptionskurven der jeweiligen Extrakte und Vergleich der Kurven im sauren, neutralen und basischen Bereich, Überprüfung der Stabilität der Lösungen
MehrTritt eine Verschmutzung von Gewässern mit Mineralöl auf, so muss man dieses wieder entfernen.
MehrImmer noch werden Bäume gefällt, um Papier zu produzieren. Bäume brauchen wir aber dringend, weil sie Fotosynthese betreiben und damit Sauerstoff für alle Lebewesen produzieren.
MehrDa wir einen kleinen Teil dazu beitragen möchten, dass Mikroplastik in Meeren und Gewässern reduziert wird, haben wir vor herauszufinden, wie viel Mikroplastik in verschiedenen Kosmetik- und Körpepflegeprodukten vorhanden ist.
MehrWir haben sogenannte Alginatbällchen, die auch in der Molekularküche verwendet werden (sogenannte Popping Bobas), auf verschiedene Weisen variiert und deren Einsatzmöglichkeiten untersucht.
MehrWir versuchen, Gummibärchen und andere Süßigkeiten zu vergrößern und zu verkleinern.
MehrWir erforschen die Entwicklung von Rost bzw. Korrosion bei Eisen und Kupfer.
MehrJeder kennt die leuchtenden Stäbe, die bei Kindergeburtstagen und Familienfeiern immer wieder für Aufmerksamkeit sorgen.
MehrDie Weltmeere haben bislang etwa ein Viertel der von Menschen erzeugten CO2-Emissionen aufgenommen und puffern so die Folgen des Klimawandels erheblich ab.
MehrIn unserer Arbeit beschäftigten wir uns zunächst mit der Frage, wie sich die Farbpigmente in Obst- und Gemüse am besten detektieren und vergleichen lassen.
Mehr