Fachgebiet: Chemie

Papier nachhaltig? Geht das?

Leopold Bratek

Schule: Maria-Ward-Gymnasium Altötting, Altötting
Regionalwettbewerb: Rosenheim

Projektbeschreibung

Immer noch werden Bäume gefällt, um Papier zu produzieren. Bäume brauchen wir aber dringend, weil sie Fotosynthese betreiben und damit Sauerstoff für alle Lebewesen produzieren. Außerdem binden sie bei diesem Vorgang Kohlenstoffdioxid und entfernen es so aus der Atmosphäre, wo es zum Treibhauseffekt beiträgt. Wir sollten also alles dafür tun, um so wenig Bäume wie möglich zu fällen - vor allem nicht für eine Verwendung, die nicht unbedingt notwendig ist. Für die Papierherstellung werden die Zellulosefasern aus den Baumstämmen benötigt, die man auch auf andere Weise gewinnen kann, z.B. aus pflanzlichen Abfallstoffen, die bei der Produktion von Nahrungsmitteln ohnehin anfallen. So bin ich darauf gekommen, dass ich versuchen möchte, mit dem Stroh, das nach der Getreideernte übrigbleibt, Papier herzustellen.