Fachgebiet: Chemie

Bio-Power: Entwicklung einer biochemischen Redox-Flow-Batterie

Julia Trapp

Schule: Ernst-Reisinger-Gymnasium, Schondorf
Regionalwettbewerb: München-Nord

Alexander Christian Trapp

Schule: Julius-Lohmann-Gymnasium, Schondorf
Regionalwettbewerb: München-Nord

Projektbeschreibung

Redox-Flow Batterien haben ein großes Potential, da die Elektrolyte verlustfrei in großen Mengen gespeichert werden können. In Zeiten des Klimawandels und der Energiewende ist dies von großem Interesse. Die derzeitig gängigen Batterien basieren zumeist auf Chemikalien, die nur begrenzt zur Verfügung stehen. Wir haben uns die Frage gestellt, ob es möglich wäre, die Energie eines biochemischen Prozesses zu nutzen und damit eine umweltfreundliche Redox-Flow-Batterie zu bauen. Dies haben wir realisiert, indem Hefe Saccharose abbaut und dabei Methylenblau durch das entstehende NADH reduziert. Die Hefe haben wir mit Alginat immobilisiert und den Prozess von der elektrochemischen Zelle entkoppelt. Das reduzierte Methylenblau dient als Anoden-Elektrolyt in einer selbst gebauten Redox-Flow-Zelle. Vorteil dieses Systems ist, dass die Hefe permanent und unabhängig von äußeren Umwelteinflüssen durch Methylenblau-Reduktion Energie chemisch speichert, die dann auf Abruf zur Verfügung steht.

Platz: 1


Downloads