Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften

Regionalwettbewerb: Niederbayern

Durchlässigkeit von verschiedenen Unterbauten für Kieswege mit Betrachtung des Zeitfaktors

Noam Braun
David Jungbauer
Philipp Blob

Kies- & Splittwege finden überall Nutzung. Auf dem eigenen Anwesen, bei Rad- und Wanderwegen, aber auch in den Parkanlagen der Städte werden sie gebaut.

Mehr
Regionalwettbewerb: Augsburg

Auswirkungen höherer atmosphärischer CO2-Konzentrationen-Ein Problem für die Schifffahrt?

Tobias Prautzsch

Die Versauerung von Gewässern ist ein vergleichsweise wenig beachtetes Thema im Zusammenhang mit der anthropogen verursachten Erhöhung der Kohlenstoffdioxid-Konzentration und dem dadurch resultierenden Klimawandel.

Mehr
Regionalwettbewerb: Oberfranken

Bestimmung der Spektralklasse von Sternen mit Amateurmitteln

Annika Raab

Bei klaren Nächten kann man am Himmel mit bloßem Auge sehen, dass Sterne in unterschiedlichen Farben leuchten.

Mehr
Regionalwettbewerb: München-West

Zeitreise zum Anfang des Universums-Untersuchung von Galaxien mit dem James Webb Teleskop

Sienna Drack
Claire Dillmann

Galaxien zeigen uns, wie die Materie im Universum in großem Maßstab organisiert ist.

Mehr
Regionalwettbewerb: München-West

Fotografieren von Emissionsnebeln mittels eines Teleskops

Achilleas Sarakatsanis

Das Ziel dieses Projektes ist es, Emissionsnebel mit einer nicht modifizierten Spiegelreflexkamera zu erfassen.

Mehr
Regionalwettbewerb: Amberg/Weiden

Bestätigung der Rotation der Milchstraße anhand von Daten des Arno-Penzias-Radioteleskops

Patricia Oerther

In meinem Thema der Arbeit geht es darum, die Rotation der Milchstraße anhand der 21-cm Strahlung des neutralen Wasserstoffs mit Hilfe eines Radioteleskops zu bestimmen, die Rotation dieser zu bestätigen, sowie die Radialgeschwindigkeit zu berechnen und zu bestätigen, dass diese, egal in welcher Entfernung zum galaktischen Zentrum, gleich groß ist.

Mehr
Regionalwettbewerb: Unterfranken

Ermittlung der mikrobiellen Aktivität ausgewählter Böden anhand des Katalasetests

Leonie Fuchs

In der "Jugend-forscht"-Arbeit wird der Einfluss bestimmter biotischer und abiotischer Faktoren auf die Aktivität bodenlebender Mikroorganismen aufgezeigt.

Mehr