Kann ein Teelichtofen der Retter in einem Blackout sein?! Wir haben verschiedene Teelichtöfen gebaut und mit unterschiedlichen Messverfahren untersucht. Dabei haben uns besonders folgende Fragen interessiert: • Liefert ein Teelichtofen ausreichend Licht, um zum Beispiel ein Buch zu lesen oder Hausaufgaben machen zu können? • Liefert ein Teelichtofen genügend Wärme, um einen Raum damit zu beheizen? Unterscheiden sich verschiedene Topfmaterialien in ihrer Fähigkeit, sich zu erwärmen und Wärme zu speichern? • Kann man einen Teelichtofen als Stromquelle nutzen und damit ein Handy aufladen, Radio hören oder eine LED-Lampe betreiben? Wir haben versucht, den Aufbau des Ofens durch die Verwendung unterschiedlicher Topfmaterialien für den jeweiligen Einsatzzweck zu optimieren.